Bei diesem Anbaugerät liegt der Fokus der Bodenlockerung auf Energieeffizienz und Schonung der Bodenstruktur. Die Bodenlockerung erfolgt durch eine Dreh- und Hubbewegung. Hierbei erfolgt ein punktuelles Einstechen und Heben zum Lüften und Aufbrechen des Bodens anstelle des kompletten Strukturumbruchs des Bodens.
Wenn der Grubber auf dem Acker dem Sauzahn im Garten entspricht sowie Pflug und Spatenmaschine auf dem Acker dem Spaten im Garten entsprechen, dann bringt die SLS-SoilFork das Prinzip der Grabegabel vom Garten auf den Acker.