SLS_SoilFork_seitlich

SoilFork

Bei diesem Anbaugerät liegt der Fokus der Bodenlockerung auf Energieeffizienz und Schonung der Bodenstruktur. Die Bodenlockerung erfolgt durch eine Dreh- und Hubbewegung. Hierbei erfolgt ein punktuelles Einstechen und Heben zum Lüften und Aufbrechen des Bodens anstelle des kompletten Strukturumbruchs des Bodens.

 

Wenn der Grubber auf dem Acker dem Sauzahn im Garten entspricht sowie Pflug und Spatenmaschine auf dem Acker dem Spaten im Garten entsprechen, dann bringt die SLS-SoilFork das Prinzip der Grabegabel vom Garten auf den Acker.

Hauptmerkmale:

  • Lockert und lüftet das gesamte Bodenvolumen
  • Durch die Aushubbewegung wird das Verlagern des Bodengefüges vermieden
  • Bodenstruktur bleibt erhalten
  • Mikroorganismen in ihrem bevorzugten Bodenbereich
  • Schonung der Bodenstruktur
  • Verbesserung der Dräneigenschaften und des kapillaren Wasseraufstiegs
  • Einsparung unnützer Antriebsenergie
  • Kombination des Anbaugeräts mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen oder Feldrobotern

Downloads:

Hier finden Sie weitere Informationen zu SLS-SoilFork

Sie haben Fragen zu SoilFork?

info@sls-systeme.de